Vorgartengestaltung in Seeheim: Einfahrt, Parkplätze, Eingang, Vorgarten & Beet

Der erste Eindruck zählt: So gestalteten wir Einfahrt, Vorgarten & Eingangsbereich

Ein gepflegter Vorgarten ist die Visitenkarte eines Hauses. Er beeinflusst den ersten Eindruck und steigert gleichzeitig den Wert der Immobilie. In einem aktuellen Gartenbauprojekt übernahmen wir sowohl die Planung als auch die Umsetzung – mit hochwertigen Materialien und einer modernen Gestaltung.

Warum sollte der Vorgarten neugestaltet werden?

Der bestehende Vorgarten entsprach nicht mehr den Vorstellungen des Kunden. Die alten Pflastersteine harmonierten nicht mit der Architektur des Hauses und der gesamte Bereich wirkte wenig einladend. Unser Ziel war eine moderne, pflegeleichte und funktionale Umgestaltung des Vorgartens, die ästhetische und praktische Aspekte vereint.

Welche Materialien wurden für die Vorgartengestaltung ausgewählt?

Es wurde ein modernes Konzept skizziert und präsentiert, welches dem Kunden zusagte. Die Baustoffauswahl erfolgte gemeinsam beim Kunden mittels Katalogs von der Firma Rinn. Diese Materialien sorgen für ein modernes Erscheinungsbild und zeichnen sich durch Langlebigkeit aus.

Eine zeitgemäße Umgestaltung konnte beginnen.

Welche Herausforderungen gab es beim PKW-Stellplatz auf abschüssigem Gelände?

Eine der größten Herausforderungen war das unebene Gelände. Der abschüssige und torsionale Boden machte umfangreiche Tiefbauarbeiten notwendig. In einer Tiefe von bis zu 2 Metern wurde ein Entwässerungsrohr verlegt, das in den Kanal mündet. Zusätzlich wurden mehrere Entwässerungsrinnen integriert, um eine optimale Wasserableitung zu gewährleisten.

Welche Pflastersteine wurden für den Parkplatz im Innenhof verwendet?

Für die Flächen im Vorgarten kamen Betonpflastersteine der Firma Rinn zum Einsatz. Diese bestehen aus einem Grundbetonrohling mit Natursteinvorsatz und wurden zusätzlich veredelt. Das Ergebnis: Eine robuste, langlebige und optisch ansprechende Oberfläche, die perfekt zum Gesamtbild des Vorgartens passt.

Wie wurde das Beet im Vorgarten gestaltet?

Ein pflegeleichtes Beet wurde mit halbschattigen Stauden, Gräsern und einzelnen Solitärgehölzen bepflanzt. Zur Bodenabdeckung wurde ein Erosionsschutz aus Lava eingesetzt, der mehrere Vorteile bietet:

  • Reduzierung des Unkrautwachstums dank UV-Schutz

  • Schutz vor Austrocknung des Bodens

  • Geringerer Pflegeaufwand durch natürliche Abdeckung

Welche Materialien wurden für den Gehweg im Vorgarten verwendet?

Der Gehweg wurde als Kreuzgang mit großformatigen Betonpflasterplatten der Firma Rinn angelegt. Diese Platten, die bis zu 120 kg wiegen, wurden mit einem Plattensauger präzise verlegt. Durch den Einsatz dieser Technik konnten die schweren Platten exakt positioniert werden, ohne den Untergrund zu beschädigen.

Welche Maschinen kamen bei der Vorgartengestaltung zum Einsatz?

Für eine effiziente Umsetzung wurden verschiedene Baumaschinen genutzt, darunter:

  • Bagger & Radlader für Erdarbeiten

  • Dumper für den Materialtransport

  • Tieflader & Dreiachser für den Anlieferungsprozess

Dank dieser professionellen Arbeitsweise konnte eine langlebige und optisch ansprechende Gestaltung des Vorgartens realisiert werden.

Abschließend erhalten Sie alle Bilder zu diesem Projekt als Onlinegalerie

Ein ansprechend gestalteter Vorgarten vereint Ästhetik mit Funktionalität. Möchten auch Sie Ihre Einfahrt, Ihren Parkplatz oder Ihr Beet neugestalten?

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine individuelle Beratung und lassen Sie Ihren Vorgarten in neuem Glanz erstrahlen!

 

Beste Grüße

Michael Tscheche & Lukas Starke
Michael Kaniecki Gartengestaltung e.K.

IHR GARTEN IST UNSERE PASSION & UNSER ZIEL IHRE ZUFRIEDENHEIT.

 

Bilder von Luke Fox Photography (von Lukas Starke)